Heute unsere zweite Spende von ebenfalls 500,-€
Diesmal an die Selbsthilfegruppe für krebskranke Kinder Amberg-Sulzbach e. V.
Zu Gast waren wir bei der Vorsitzenden Frau Petra Waldhauser, die uns von Ihrer Arbeit auf den Kinderonologien und -palliativstationen hauptsächlich in Erlangen und Nürnberg erzählt hat.
Von Schicksalen, Geschichten von Familien, die den Spagat zwischen den kranken Kindern und dem Rest der Familie stemmen müssen, finanziellen Nöten mancher Familien, aber auch von der Stärke der kranken Kinder hat sie uns erzählt und wir waren im wahrsten Sinne zu Tränen gerührt.
Umso mehr freuen wir uns unsere Spende in diese Hände zu geben damit dem ein oder anderem Kind ein (vielleicht letzter) Wunsch erfüllt werden kann. Vielleicht kommt das Geld auch bei Familienangehörigen an, die ein letztes Mal mit der gesamten Familie wertvolle, möglichst unbeschwerte Zeit miteinander verbringen können!
Wie auch immer... Liebe Petra, du wirst den richtigen Einsatz für das Geld finden!!
Wir danken dir für deinen Einsatz!!
Dir, deiner Familie und allen Kindern und Familien, die du unterstützt, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein wundervolles und vorallem gesundes neues Jahr! 🌟
 
Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut und bedanken uns bei der Gruppe Magdalena des KDFB Ammersricht über die Spende in
Höhe von 500 € für unsere betroffenen Kindern. ❤️❤️❤️

 

Wir sagen von Herzen DANKE allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Arbeit für Krebskranke Kinder und deren Familien so tatkräftig und finanziell unterstützen. 

Zum Weihnachtsfest – dem Fest der Liebe – schicken wir euch von uns allen nur das Allerbeste. Wir wünschen euch im neuen Jahr viel Freude, Wärme, Licht, und auch eine kleine Portion Ruhe.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Die Vorstandschaft der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. 

Petra und Marco 

Anja, Thomas, Yvonne und Kathrin 

Vielen herzlichen Dank für die Weihnachtsspende für unsere betroffenen Kinder und deren Familien. Wir haben uns sehr darüber gefreut. ❤️❤️❤️

„Die Waldweihnacht ist Alleinstellungsmerkmal und bestes Aushängeschild von Sorghof“ resümierte Gerhard „Säm“ Kraus. Er und sein großes Team von der 34. Sorghofer Waldweihnacht konnten auch dieses Jahr wieder eine stolze Bilanz ziehen. So wurde nämlich dank eines Rekordergebnisses von 9.925 € an Reinerlös die angestrebte „Schallmauer“ von erwirtschafteten 100.000 Euro in diesen 34 Jahren für soziale Zwecke tatsächlich erreicht.

Wie bereits in den Jahren davor waren die Empfänger die Rummelsberger Anstalten, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, der sozial-psychiatrische Dienst der katholischen und der sozialpädagogische Dienst der evangelischen Kirche, die Kindergärten von Vilseck, Schlicht und Sorghof, die Rumänienhilfe von „Vilseck hilft“, die „Helfer vor Ort“ Vilseck und dann der „Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg e. V“, kurz „Flika

Auch die Amberger Tafel sowie sechs Mal je 400,- Euro für bedürftige Familien in der Großgemeinde wurden beschenkt. Weiter hatte man Pater Robin für Bedürftige und auch der Sozialstation Vilseck, dem Jugendtreff Vilseck und schließlich den Förderverein der Grund- und Hauptschule Vilseck großherzig bedacht.

Erwirtschaftet wurden die stolzen Summen von vielen Vereinen, engagierten Privatpersonen, aus Spenden von Firmen, Zuhörern und Zuschauern und nicht zuletzt dank des vielfältigen unentgeltlichen Einsatzes ganz vieler Dorfbewohner bei Darstellungen, Bühnen- und Budenbau, Verkauf von Essen und Getränken und dem Herrichten des Festplatzes.

Im vollen Schützenheim begrüßte Gerhard „Säm“ Kraus neben vielen, welche mitgearbeitet hatten besonders seine „rechten und linken Hände“ wie Claudia und Heiner Ruppert, Manuel Plößner, Dieter Hörl und Benno Meier.

In seiner Rückschau lobte Kraus besonders den gelungenen Generationenwechsel und riet gerade den jungen Leuten: „Halt’s zamm! Bleibts bei der Sach‘! Denn an der Waldweihnacht teilzunehmen ist eine Ehre!“ „Größtes Kompliment“ ging an die neue Konzeption mit ihrer Aktualität. Er hoffe sehr, dass es gerade den Neueinsteigern „so viel Spaß und Freude“ mache, wie ihm bislang.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl betonte bei einem seiner „schönsten Termine“ die überregionale Bedeutung der Waldweihnacht. Dessen „Herz und Motor“ sei immer Säm Kraus gewesen, versicherte er und betonte, dieser sei „das Beste, was uns passieren kann“ .

Bescheiden meinte Kraus, dass nicht er und die Organisatoren „die Wichtigsten“ seien, sondern die Empfänger, denen man „christliche Hoffnung“ schenken wolle.

Manuel Plößner dankte Kraus stellvertretend für alle mit einem großen Danke-Bild für „ungezählte Stunden, ja insgesamt sicher Monate“, welche „der Säm“ 34 Jahre lang in das Projekt investiert habe.

Vielen herzlichen Dank für  die Spende für unsere betroffenen Kinder und Familien. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für das tolle soziale Engagement. ❤️❤️❤️

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Geschäftsführern Herrn Christoph Kredler und Herrn Manfred Güntner für die großzügige Weihnachtsspende für unsere Familien. ❤️❤️❤️

Einige zahntechnische Betriebe aus Amberg und Amberg-Sulzbach, haben sich zusammengeschlossen, um der Vorsitzenden, Petra Waldhauser der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V., einen Betrag in Höhe von 7.500 € für einen weiteren Schul - Avatar zu übergeben. Dieser Schulroboter leistet wertvolle Arbeit für Kinder, die aufgrund ihrer Krankheit die Schule nicht besuchen können. Es wird über eine Kamera und ein Mikrofon kommuniziert, dadurch ist es möglich interaktiv am Schulleben teilzunehmen. Diese Technologie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung, Mobilität und täglichen sozialen Interaktion von Personen mit Einschränkungen.

Dieser Avatar ist für die Kinder auf der Kinderonkologie Regensburg bestimmt. 

Bild: von links. 

Stefan Karzmarczyk und Fabian Karzmarczyk ( Die Zahntechniker Karzmarczyk GmbH ) , Markus Pflamminger ( Die Zahnschmiede), 

Holger König ( Iqdentis ), Petra Waldhauser, Bogner Jonas ( Bogner Dental ) , Achim Schreiner und Thomas Hausmann ( Zahn & Technik ), 

Juri Heisler ( Art Dental ), 

Martin Scharf und Martin Herbasch ( Mammut Dental )


Vielen herzlichen Dank für die tolle Aktion und die großzügige Spende in Höhe von 7.500 €. ❤️❤️❤️

Fast unmöglich war es, alle auf ein Bild zu bringen, die gestern von „Amberger helfen Kinder“ mit einem Spendenscheck bedacht wurden. In Bildmitte Oberbürgermeister Michael Cerny, links von ihm Anne Wagner, rechts Katharina Ostermann.

"Seit zehn Jahren gibt unseren Verein „Amberger Kinder helfen“ und seitdem haben die Mitglieder insgesamt 131.743 Euro an Spenden generiert und verteilt", so die Vorsitzende Anne Wagner. Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde als der namhafte Betrag von 17.500 Euro an Kindergärten, Altenheime sowie karitative und soziale Einrichtungen verteilt. Auch die Bürgerstiftung des Oberbürgermeisters erhielt einen Spendenscheck. OB Michael Cerny sagte, das sei für viele, die sich ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen, ein kleiner Dank für ihr Wirken. Er danke Anne Wagner und ihrer engagierten Mitstreiterin Katharina Ostermann.

 

Vielen herzlichen Dank  an Frau Anne Wagner und Frau Katharina Ostermann vom Verein "Amberger Kinder helfen" für unsere Spende in Höhe von 2.000 Euro. Wir haben uns sehr darüber gefreut. ❤️❤️❤️

Vielen herzlichen Dank für die Weihnachtsspende, besonderen Dank Herrn Singer. ❤️❤️❤️

Vielen herzlichen Dank an den Geschäftsführer Herrn Backowies für die Weihnachtsspende in Höhe von 500 €. ❤️❤️❤️