Kümmersbruck: Seit 2009 ist es mittlerweile guter Brauch, dass sich Die Frauen vom Trachtenverein D`Vilstaler Haselmühl-Kümmersbruck sozusagen außerhalb des normalen Vereinslebens im Vereinsheim treffen. Jeden zweiten Donnerstag ist das der Fall, und zwar zu einem äußerst sinnvollen Zweck: Die Frauen machen gemeinsame Sache: Zusammen Handarbeiten, Basteln und das „Ratschen“ kommt auch nicht zu kurz. Aber was dabei herauskommt, das ist schon beachtlich. Sie nennen sich die „Kreativen“, die unter der Regie von Maria Bechtl alles, was das Jahr über gestrickt und gehäkelt oder gebastelt wird auf diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Weihnachtsmarkt, Palmkreuze-Verkauf, Basaren zum
Ausschließlich für einen guten Zweck, denn der Erlös kommt regelmäßig Kindergärten, Schulen oder auch dem eigenen Trachtlernachwuchs zugute. Diesmal wurden 500 Euro an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder gespendet, im übrigen im dritten Jahre in Folge, und im würdigen Rahmen. Die „Kreativen“ hatten Petra Waldhauser, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach sowie Andrea Baumgärtner zu Kaffee und Sekt eingeladen. Im Vereinsheim hatte Vorstand Markus Gais zusammen mit den Trachtlerfrauen die selbstgemachten Mützen, Handy oder Kathedertaschen, Kuschelzwergerl, Schlüsselanhänger, Kuscheldecken nebst 500 Euro übergeben. Petra Waldhauser und Andrea Baumgärtner hatten sich herzlich bedankt und versichert, dass die großzügige Spenden der fleißigen „Trachtlerfrauen“ausschließlich den betroffenen Kindern zugute kommen, die damit viel Freude haben werden. Die handgefertigten Strickwaren, Handarbeiten und Bastelsachen, ließ Petra Waldhauser wissen, werden samt und sonders an Kinderkliniken verteilt, die im engen Kontakt mit der Selbsthilfegruppe stehen. Und die „Kreativen“ wollen auch im nächsten Jahr gemeinsam handarbeiten für einen guten Zweck.
Von Klaus Högl
Erneut lud uns die Firma Baumann aus Immenstetten ein um eine Firmentypisierung durchzuführen. 34 Personen waren bereit, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Vielen herzlichen Dank an alle Spender und an Frau Lettner für die tolle und professionelle Vorbereitung.
Die Mitglieder des Obst-und Gartenbauereins Hohenburg spenden 777,00 € für die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende.
Am letzten Schultag übergaben die Schüllerinnen und Schüler des HCA-Gymnasiums Sulzbach-Rosenberg an Petra Waldhauser, der Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe krebskranke Kinder Amberg-Sulzbach e.V. einen Scheck über 1.500 €. Herzlichen Dank für eure finanzielle Unterstützung für unsere betroffenen Kinder. Es hat mich sehr gefreut, euch kennen gelernt zu haben. Eure Lehrer können stolz auf euch sein!
Auch 2018 übergab die Jugendfeuerwehr Schnaittenbach traditionell beim Johannisfeuer eine Spende an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.
Reinhold Baumgärtner von der Selbsthilfegruppe nahm die Spende entgegen und bedankte sich bei allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr für die tolle Aktion.
Vielen herzlichen Dank an die Jugendfeuerwehr Schnaittenbach für die erneute Spende für unsere kranken Kinder und deren Familien. Ihr seid Spitze!